TBB Vision 2026
Die Tennis Base Baden (TBB) richtet sich an die leistungsstärksten Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler aus den Regionen Rastatt, Baden-Baden, Gaggenau, Gernsbach, Sinzheim, Kuppenheim und Bühl. Unser Ziel ist es, eine Basis für eine nachhaltige und zielgerichtete sportliche Entwicklung zu schaffen und ein Netzwerk von Fachleuten und engagierten Unterstützern aufzubauen, die unsere Spieler mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten fördern und ein angemessenes Zuhause für deren Ambitionen bereitstellen. Wir wissen um die mentalen und physischen Anforderungen im Tennissport und die Belastungen auf das direkte Umfeld der Spielerinnen und Spieler und wollen auch hier Perspektiven schaffen. Jede Entscheidung und jedes Angebot wird sorgfältig daraufhin geprüft, ob es dem Tennisspieler hilft, sein volles Potenzial zu entfalten.
Die TBB wird dabei von Vereinen aus unserer Region tatkräftig unterstützt, die einen wesentlichen Beitrag zur Förderung unserer Juniorinnen und Junioren leisten. Durch kontinuierliches Training tragen diese Vereine entscheidend zur Entwicklung der Nachwuchsspieler bei. Gemäß der TBB-Leistungsklassifizierung können Spielerinnen und Spieler sich direkt an die TBB wenden oder über den zuständigen Jugendwart Kontakt aufnehmen, insofern die Stufe "intermediate player" erreicht wurde oder eine klare Entwicklungsperspektive aus der Stufe "low intermediate player", innerhalb einer Spielsaison, besteht. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Vereine, die das TBB-Projekt bereits aktiv unterstützen und ab der Wintersaison 2024/2025 ihre Unterstützung weiter ausbauen:
- Bekanntgabe am 01.12.2024
Das ergänzende Training der TBB im Umfeld der besten Spieler unserer Region soll nachhaltig motivieren und ambitionierten Spielern wertvolles Wissen vermitteln. Zusätzliche Veranstaltungen, Angebote, Camps, Sparrings, Team-Meldungen oder Trainingspartnerschaften sollen die Entwicklung fortführend befördern.
Leistungen im Überblick
Die Tennis Base Baden (TBB) bietet eine Vielzahl von Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler. In enger Zusammenarbeit mit Sponsoren, Vereinen und weiteren Partnern stellen wir sicher, dass unsere Athleten bestmöglich betreut und gefördert werden. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Leistungen, die unseren Spielern zur Verfügung stehen. Neue Sponsoren, Vereine und Unterstützer sind jederzeit willkommen und werden direkt in die interne Kommunikation der TBB aufgenommen.
Leistungen der Sponsoren
- Jeder Sponsor stellt eine zweckgebundene Unterstützungsleistung im Kontext einer Erfolgsprämie. Die Erfolgsprämie wird bei einer erfolgreichen Teilnahme an einem nationalen DTB Turnier für die Kategorien 4 bis 0 sowie internationale ITF-TEJT Turniere der Kategorien 3 bis 1 beginnend mit der Altersklasse U12 ausgezahlt. Die Erfolgsprämie wird jeweils zum Ende der Wettspielsaison für die erlangten Erfolge von den Sponsoren ausbezahlt, um die Trainingsaufwendungen, Reisekosten sowie sonstige Aufwendungen für die Spieler aus dem TBB Team zu stützen. Grundsätzlich gilt der nachfolgende Prämienschlüssel je Sponsor:
Turnierkategorie | Turnierrunde | Prämie |
---|---|---|
DTB | Finale | 100 EUR |
DTB | Sieg | 200 EUR |
ITF | Finale | 150 EUR |
ITF | Sieg | 300 EUR |
- Je Sponsor werden mindestens zwei Turnierteilnahmen unterstützt.
- Gemäß dem Leistungsprinzip der TBB erfolgen die Prämienauszahlungen nach vorausgehender Abstimmung mit den Sponsoren absteigend unter Berücksichtigung der erfolgreichsten Turnierteilnahmen im Saisonverlauf. Beispiel: Es gibt insgesamt vier Zusagen durch Sponsoren für Prämienauszahlungen bei Turnierteilnahmen. Am Ende der Wettspielsaison hat Spieler 1 der TBB einen Sieg im Oktober zu verzeichnen, zwei (Spieler 2 und 3) einen Finaleinzug im Dezember und ein weiterer Spieler (Spieler 4) hat drei Finaleinzüge im Februar und März zu verzeichnen. Dann gilt: Spieler 1, 2 und 3 werden unter Berücksichtigung des FIFO-Prinzips mit einer Erfolgsprämie versehen. Der Spieler 4 erhält eine Unterstützung für eine Turnierteilnahme, da bereits drei von vier Zusagen für das Sponsoring von Turnierteilnahmen vergeben wurden.
Leistungen der Vereine
- Die acht besten Juniorinnen und Junioren erhalten von den teilnehmenden Vereinen das besondere Privileg, die Freiplätze ohne Gastgebühren nutzen zu dürfen. Voraussetzung hierfür ist eine mindestens einjährige Mitgliedschaft in einem der unterstützenden Vereine.
- Bringt eine Juniorin oder ein Junior aus dem TBB-Leistungsprogramm einen Spieler mit, der nicht aus der vorbenannten Region stammt, so ist für eine zweistündige Platznutzung eine Gebühr von 5 EUR zu entrichten.
- Die Tennishallen der teilnehmenden Vereine vergeben je Wintersaison mindestens ein Abo für zwei Stunden mit 50% Nachlass auf den regulären Preis. Für dieses Abo gilt, mindestens zwei Spieler aus der TBB teilen sich das Abo im Rahmen einer Trainingspartnerschaft. Aufgrund der schulischen Verpflichtungen unserer Spieler liegt ein solches Abo in einem Zeitfenster von 16 - 19 Uhr.
- Die Durchführung von Trainings mit vereinsfremden Trainern ist untersagt, es sei denn, es wurde eine individuelle Sondervereinbarung getroffen.
- Für Jugendturniere der Kategorie J5 bis J0 sowie Nachwuchsturniere, die auf den Anlagen der genannten Vereine ausgetragen werden, wird eine Rückerstattung der Teilnahmegebühren gewährt. Bei einem Finaleinzug wird ein Betrag von 15 EUR erstattet, während im Falle eines Turniersiegs die gesamte Gebühr zurückgezahlt wird. Die Entrichtung des DTB-Entgelts bleibt dabei weiterhin in der Verantwortung der Juniorinnen und Junioren.
Leistungen aus Kooperationen
- Unterstützer und Vereine streben darüber hinaus kooperativ die künftige Ausrichtung eines Jugendturniers der Kategorie J2 oder höher an.
Leistungen des Spieler-Teams
- Die Juniorinnen und Junioren des TBB-Leistungsprogramms unterstützen die teilnehmenden Vereine zudem gerne als Trainerassistenten bei der Durchführung von Tenniscamps und tragen so aktiv zur Motivation und Wissensvermittlung bei.
Kommunikation
Die Unterstützer, Sponsoren und Jugendwarte sind direkt in die interne Kommunikation der TBB eingebunden.
Sponsoren, Vereine und Unterstützer
Veröffentlichung folgt am 01.10.2024.