Willkommen

Leistungsprogramm

Die Tennis Base Baden (TBB) bietet ambitionierten Tennisspielern eine einzigartige Möglichkeit, ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Unser Programm richtet sich an junge Talente, die den Sprung vom Breitensport zum Leistungssport schaffen wollen. Ziel ist es, die Spieler nachhaltig zu fördern und auf eine professionelle Karriere vorzubereiten. Auch wenn solche Ziele oftmals sehr fremd erscheinen gilt aus unserer Sicht:

Ohne klare Zielsetzung fehlt die Richtung, und ohne Richtung bleibt der Erfolg unerreichbar.

Angebote und Leistungen

Der Ausgangspunkt jeder unserer Leistungen liegt in der zentralen Frage: In welcher Form und Ausprägung hilft ein Angebot dem Spieler konkret weiter, sein Leistungspotential zu entfalten? Dabei unterziehen wir jede Leistung einem fortwährenden Qualitätsmanagement, das in enger Abstimmung mit den Spielern und Unterstützern der Tennis Base Baden (TBB) erfolgt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere Angebote kontinuierlich weiterentwickelt werden, um den Spielern die bestmögliche Förderung zu bieten.

Teilnahmekriterien und Aufnahmeprozess

Wir kombinieren das Leistungsklassensystem mit einem eigens entwickelten Stufenmodell, das den Spielerinnen und Spielern eine klare Orientierung darüber gibt, wo sie aktuell stehen und welche Herausforderungen noch vor ihnen liegen. Die Stufen des Modells gliedern sich in basic player, low intermediate player, intermediate player, high intermediate player, semi-pro player und pro player.

Sowohl die Initiatoren der Initiative als auch die teilnehmenden Vereine, insbesondere die Jugendwarte, sind mit diesem Stufenmodell vertraut und stehen gerne für weiterführende Informationen zur Verfügung.

Unser Programm richtet sich vornehmlich an Spielerinnen und Spieler, die der Stufe intermediate player zuzuordnen sind oder eine klare Perspektive vom zuständigen Vereinstrainer haben, diese Stufe innerhalb einer Wettspielsaison zu erreichen.

Jeder interessierte Spieler, der die Teilnahmekriterien erfüllt, erhält den Status eines Anwärters für das Leistungsprogramm der TBB und wird kurzfristig zur Teilnahme an einem Excellence-Training mit den leistungsstärksten Spielern der Region eingeladen. Sagt dem Spieler das Training zu und bestätigt der Chef-Trainer der TBB seine Eignung, erfolgt die Aufnahme als Mitglied auf Probe. In mehreren Excellence-Trainingseinheiten hat der Spieler die Möglichkeit, sich frei zu entfalten, bis letztendlich sein Status – nach Zustimmung der bestehenden Teammitglieder und Trainer – auf Mitglied wechselt.

Eine Besonderheit besteht darin, dass wenn das TBB Spieler-Team geschlossen für die Aufnahme eines Anwärters stimmt, wird der Anwärter direkt und ohne weitere Wartezeit oder Bewertungen durch den Chef-Trainer als festes Mitglied aufgenommen.

Wille, Mut und Respekt definieren nicht nur einen guten Tennisspieler, sondern auch die Bedeutung jeder Initiative !

Die Kriterien im Überblick:

Spielerinnen und Spieler, die weiterführende Ambitionen haben, jedoch die Kriterien noch nicht erfüllen oder noch nicht zu den acht Besten unserer Region gehören, können nach Rücksprache mit den Initiatoren der TBB an einem Vorbereitungsprogramm teilnehmen. Dieses Programm wird, je nach Verfügbarkeit von Hallen oder Plätzen, entweder parallel oder zeitnah vor oder nach dem Excellence-Training der TBB durchgeführt. Auf diese Weise erhalten die Spieler einen wertvollen Einblick und eine Orientierung, um sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und ihre Entwicklung zu fördern.

Breitensport und Leistungssport

Während der Breitensport den Spaß und die Gesundheit in den Vordergrund stellt, verlangt der Leistungssport ein intensiveres Engagement und eine klare Zielorientierung. Bei uns geht es darum, sowohl die physischen als auch die spielerischen Fähigkeiten der Spieler auf höchstem Niveau zu entwickeln. Wir differenzieren klar zwischen Spaß und Freude!

Kernfragen für Nachwuchsspieler

Der Weg vom Einsteiger über den Nachwuchsspieler zum Profi ist lang und herausfordernd. Junge Spieler sollten sich daher folgende grundsätzliche Fragen stellen:

Warum ein Leistungsprogramm in unserer Region?

In unserer Region gibt es bislang kein vergleichbares, vereinsübergreifendes Leistungsprogramm. Das TBB bietet jungen Talenten die Chance, ihr volles Potenzial zu entfalten und sich auf nationaler und internationaler Ebene zu beweisen. Wir glauben, dass ambitionierte Spieler nur in einem ambitionierten Umfeld ihr Bestes geben können.

Informationsveranstaltungen

Unsere jährlichen Informationsveranstaltungen im September bieten eine ideale Gelegenheit, mehr über unser Leistungsprogramm und die damit verbundenen Angebote zu erfahren sowie sich über Fortschritte, Perspektiven und Entwicklungen auszutauschen. Wir laden alle interessierten Spieler, Eltern, Vereinsvertreter und Unterstützer herzlich ein.

Vision 2026

Unsere Vision hat eine klare Zielsetzung: Wir möchten Menschen zusammenführen, die unseren Spielerinnen und Spielern eine maximale Leistungsentfaltung ermöglichen. Diese Vision beschreibt einzelne Ziele und Kooperationen sowie die daraus resultierenden Perspektiven. Insbesondere mit den Vereinen unserer Region möchten wir gemeinsam neue Perspektiven eröffnen. Unsere Vision können Sie in einer Zusammenfassung nachfolgend abrufen. TBB-Vision 2026

Kontakt

Interessiert? Möchtest Du Teil der TBB werden oder uns als Facharzt, Mentalcoach, Physiotherapeut oder Sponsor unterstützen? Dann melde Dich bei uns unter Telefon: 07221-3988029.